Logic Masters Deutschland e.V.

Ausweiden & Vierteilen: Tapa

(Published on 31. October 2012, 00:00 by Senor Dingdong)

Drawing & Quartering: Tapa

A Tapa was executed by eliminating a row and a column and joining the remains. Solve the puzzle under the condition, that it used to be a unique Tapa.

Happy Halloween!


Fellow sufferer:
Kropki, Fences, Sudoku, Railroads, Tents

Solution code: The squares of the 7th row and 7th column. An O for numbers and empty cells and an X for blackened cells.

Last changed on on 5. December 2014, 15:43

Solved by hopppe, lupo, pin7guin, Ute2, MiR, Luigi, Toastbrot, dm_litv, Katrin K, ch1983, saskia-daniela, pokerke, flaemmchen, Danielle, moss, Statistica, Babsi, marsigel, zorant, CHalb, sandmoppe, cornuto, ... Saskia, Mathi, PRW, Oskama, AnnaTh, Joo M.Y, Krokofant, Zzzyxas, tuace, CaGr, matter, Carolin, Joe Average, Matt, adam001, jessica6, Krokant, cdwg2000, NikolaZ, amitsowani, misko, Raistlen, DiMono
Full list

Comments

on 19. September 2014, 18:48 by Senor Dingdong
Rätsel verlinkt

on 13. November 2012, 09:32 by HaSe
Der Name ist doch weniger halloweenisch als viel mehr graphisch gemeint, nehme ich an.
@ Statistica: da kann man jetzt diskutieren, ob das hingerichtete Diagramm jenes ist, welches hingerichtet worden ist, oder jenes, welches nach der Hinrichtung entstanden ist ;-)

on 3. November 2012, 12:12 by Dandelo
Ich finde die Idee und die Umsetzung auch klasse.

Und über die Begriffe kann man an Halloween auch mal hinwegsehen, wenn sie einem nicht passen, denke ich.

on 1. November 2012, 08:47 by ibag
Die Rätselidee ist echt klasse! (Und mit dem Namen des Rätsels hadere ich auch.)

on 31. October 2012, 20:17 by CHalb
Prima! Schöne Idee und guter Einstieg mit diesem Tapa.

on 31. October 2012, 18:47 by marsigel
Sehr schöne Art bekannte Rätselarten neu zu denken.

on 31. October 2012, 15:15 by Statistica
Beim Lösungscode fehlt eindeutig der Hinweis darauf, dass der Lösungscode für das 'hingerichtete' Rätsel gilt (trotz Halloween: Müssen diese Vokabeln sein???)

Last changed on 31. October 2012, 13:30

on 31. October 2012, 13:26 by Danielle
18 oder 20 ist egal bzw. alles falsch, wenn man Zeilen und Spalten verwechselt. ;-) Bei dem war mir schnell klar, wo was fehlt, bei den anderen Rätseln habe ich allerdings noch keine Idee. Witzige Variante.

on 31. October 2012, 07:32 by Luigi
Besteht der Lösungscode dann aus 18 oder aus 20 Ziffern/Zeichen?

Difficulty:2
Rating:85 %
Solved:72 times
Observed:8 times
ID:0001K2

Puzzle variant New

Enter solution

Solution code:

Login