Gebietsprodukte mit Null
Trage in das Diagramm 6 Zahlen aus dem Bereich -2 bis 8 ein, sodaß in jeder Zeile und jeder Spalte jede dieser Zahlen genau einmal vorkommt.
Zusätzlich gilt:
In den umrandeten Gebieten steht eine Zahl: Dies Zahl ist das Produkt der in diesem Gebiet stehenden Zahlen. Innerhalb eines Gebietes können Zahlen mehrfach vorkommen.
Alle vier Diagramme beschreiben das gleiche Sudoku.
Solution code: Die dritte Zeile von links nach rechts gefolgt von der vierten Spalte von oben nach unten
on 1. June 2010, 13:46 by Eisbär
Pffffffffffff... endlich...
Ich hatte die Hinweis in den 1.en Satz nicht gesehen... 6 Zahlen in jede Zeile und Spalte :-)
on 1. May 2010, 23:46 by hopppe
Die Idee bei Produktsudokus auch Nullen zu verwenden war genial:-)
on 30. April 2010, 16:53 by Skinny Norris
Ohne L.E. sehr schön und leicht zu lösen. Vorher hat mich das Rätsel stark an meinen mathematischen Fähigkeiten zweifeln lassen.
on 30. April 2010, 11:43 by swotty
Was ist denn L.E.? ich hab schon im Forum nach der Abkürzung gesucht, aber das bringt irgendwie nix. ^^
@swotty: Der L.E. ist ein von mir ungeliebtes Kürzel für den Luigi Effekt. Leider baue ich des öfteren ein paar kleine Fehler ein, vergessene Pünktchen, Fehler im Lösungscode u.u.u. Diese besondere - wenn auch unbeabsichtigte - Herausforderung für den Löser nennt man Rätsel mit L.E.
on 28. April 2010, 12:54 by Toastbrot
So, diesmal war ich auch ein Opfer des L.E. Nach der totalen Verzweifelung gestern abend, war es dann heute mittag in 3 Minuten fertig. Hat aber trotzdem Spaß gemacht :-)
@Toastbrot: Wenn es Dich ein wenig tröstet; der L.E. macht mir inzwischen auch immer mehr zu schaffen...
on 28. April 2010, 12:53 by Realshaggy
Gebietsprodukte wäre vielleicht ein passenderer Titel.
@realshaggy: Gebietsprodukte? .... stimmt eigentlich... werde gleich das Stammbuch ändern! ;-)
on 27. April 2010, 23:19 by pin7guin
Ja, in meinem Ausdruck - VOR der Änderung - hieß diese Zahl noch 37632. ;)
@pin7guin: leider, leider wahr... so heißt sie eigentlich immer noch... ;-)
on 27. April 2010, 23:04 by geibthor
im 4.Diagramm ist bei mir das Produkt das oberen Felds 37.632 und nicht 18.816. Es ging zwar auch so, aber vielleicht kannst Du das im Sinne der weiteren Löser noch überprüfen.
@geibthor: Du hast absolut recht. Beim Überprüfen der ersten Korrektur habe ich den Faktor 2 übersehen. Ein Fall von Verschlimmbesserung.
on 27. April 2010, 17:44 by Luigi
Aus 249 mach 294! Sorry, da half auch der Taschenrechner nicht.
(aber an einer anderen Stelle schon!...)
Sorry
.... oder auch nicht... (siehe geibthor oder pin7guin)
Please note: The German version of this page has changed. It is possible that this page does not contain the latest information.