Solution code: The two third columns. First the red, then the black puzzle, S for black cells.
on 1. January 2019, 22:10 by jessica6
@ildiko ersteres.
on 17. December 2018, 19:15 by Danielle
Auf meinem Ausdruck sind 2 Sterne, das fand ich etwas untertrieben. Aber 4 Sterne ist dann doch wieder etwas übertrieben. Wenn man den Überblick behält, geht es immer schön Schritt für Schritt weiter. Da ich den Überblick nicht behalten habe, durfte ich es sogar zweimal lösen, also beim ersten Mal nicht bis zu Ende, aber doch ziemlich weit. ;-) Hat mir gut gefallen.
on 16. December 2018, 13:08 by AnnaTh
Toll, wie schließlich alle Zahlen an ihren Platz fallen!
on 13. December 2018, 11:39 by Carolin
Ich liebe solche Rätsel, die richtig schön knackig sind und bei denen es trotzdem immer irgendwo ein kleines Stück weitergeht.
on 13. December 2018, 08:24 by wichtel
@Luigi: Ja, richtig.
on 13. December 2018, 06:37 by ibag
Toller Wichtel mal wieder!
on 12. December 2018, 14:15 by flaemmchen
Vielen Dank Euch Beiden :-))
Manchmal habe ich riesige Balken vor dem Kopf ;-)
on 12. December 2018, 13:31 by wichtel
@flaemmchen: Nein, nur einmal. Wenn Du einen Hinweis benutzt hast, bleibt dann dafür in dem anderen Rätsel die entsprechende Zeile/Spalte ohne Hinweis.
on 12. December 2018, 13:30 by r45
@flaemmchen: Es gibt 4 Zeilen und 2 Spalten, die keine Vorgaben haben. An diesen ist jeweils eine der Wolken zu platzieren. Für welches der beiden Rätsel (rot oder schwarz) die Hinweisziffer(n) der Wolke zählen, gilt es herauszufinden.
on 12. December 2018, 12:39 by flaemmchen
@wichtel: erstmal danke, aber den Oberwichtel verstehe ich immer noch nicht so ganz. Wie ist das mit den 6 Wölkchen? Werden die jeweils zweimal eingesetzt oder nur einmal und 6 Vorgabefelder bleiben leer?
Vielen Dank!
on 12. December 2018, 10:25 by r45
Seeehr schön!
on 12. December 2018, 08:11 by wichtel
Schwierigkeit erhöht
on 12. December 2018, 08:11 by wichtel
@flaemmchen: Die Nicht-gemeinsame-Kante-Regel der Schwarzfelder gilt nur für jedes Rätsel einzeln.
on 11. December 2018, 17:47 by flaemmchen
Heisst "Darüber hinaus haben in beiden Rätseln keine zwei Schwarzfelder eine gemeinsame Kante",
dass in einem Rätsel keine Schwarzfelder orthogonal benachbart sein dürfen oder
wenn im roten Rätsel in Z1S1 z.B. ein Schwarzfeld ist, dass im schwarzen Rätsel weder in Z1S2 noch in Z2S1 ein Schwarzfeld ist?
Please note: The German version of this page has changed. It is possible that this page does not contain the latest information.