Solution code: Row 5 and column 2 (6+6 characters). Use "Z" for a diagonal from bottom left to top right, "N" for diagonals from top left to bottom right, and "D" for a domino cell.
on 20. October 2020, 13:51 by Dotty
Excellent !
on 6. December 2017, 15:14 by Statistica
Vielen Dank!
on 6. December 2017, 14:38 by pirx
Anleitung überarbeitet
on 6. December 2017, 09:58 by Statistica
So richtig verstehe ich das mit den Polyominos auch nicht. Hast Du mal eine Beispielgrafik?
on 4. December 2017, 15:31 by Luigi
Ich verstehe die Regeln immer noch nicht. Ist letztendlich das Domino Teil eines umschlossenen Innenraumes? Der Slalom würde schließlich durch die "ausgeschnittenen" Felder unterbrochen.
on 4. December 2017, 11:09 by pirx
English description corrected
on 4. December 2017, 11:05 by pirx
@Luigi
Vielleicht lassen sich beide Fragen zusammen beantworten. Betrachte die Umrandungslinie des Polyominos als Gitterrand. Dann ist es wie beim "normalen" Slalom, nur grenzt die Randlinie einen Bereich im "Inneren" des Gitters ab (anschaulich auf die Zeichnung bezogen).
on 4. December 2017, 08:39 by Luigi
Vielleicht damit zusammenhängend: Müsste nicht der Außenraum entlang der eingezeichneten Wände eingezeichnet werden? Wenn der Außenraum entlang der Gitterlinien eingezeichnet wird, zählen doch zwangsweise auch ein paar Dreiecke noch dazu?
on 4. December 2017, 08:35 by Luigi
Ich habe hier ein Verständnisproblem.
Bedeutet das Einzeichnen einens Dominos, dass quasi zwei Gitterzellen eingefärbt werden und durch diese keine Diagonalen gezeichnet werden dürfen?
on 3. December 2017, 21:51 by dm_litv
Sorry, I think that the English description of the puzzle is incorrect.
Because the condition "the diagonal lines must never form a closed loop" is not equivalent to "keine vollständig umschlossenen Innenräume entstehen"
(it's OK for the plane, but not for the torus).
on 2. December 2017, 21:18 by ibag
Witzig!