Logic Masters Deutschland e.V.

Ziemlich japanische Summen mit Irrwisch

(Published on 10. June 2017, 10:00 by ibag)

This is a Japanese Sums puzzle with digits 1-9. # means an arbitrary number. The four numbers on the right side and beneath the puzzle have all different meanings: One is a skyscraper hint, one gives the sum of the first and the last occurring digit, one gives the difference of the second and the second last occurring digit, and one gives the number in the middle (i.e. the 5th) row or column.

Ten of the eleven letters are normal crypt letters, i.e. equal letters have to be replaced by equal digits, different letters by different digits. The other letter is an "Irrwisch" letter and has to be replaced each by a different digit.

Nearly each hint is "knapp daneben", i.e. too large or too small by one. Only the hints using an Irrwisch letter are correct.

The puzzle has exactly two solutions.

Solution code: The numbers (without black cells) of row 7 and column 6. The solution whose code is lexicographically smaller comes first.

Last changed on on 12. June 2017, 10:52

Solved by ch1983, dm_litv, Alex, AnnaTh, tuace, zuzanina, pirx, Luigi, marcmees, Mody, pandiani42, moss, r45, cornuto, Zzzyxas, sf2l, zorant, ffricke, Babsi, matter, jirk, Quetzal, Nensche777, polar, Jesper, Myxo, KNT
Full list

Comments

on 27. August 2023, 20:08 by KNT
A ridiculous construction! I'm glad I was finally able to solve it after several failed attempts in the past.

on 15. May 2023, 19:06 by Myxo
Wunderschön :)

on 13. September 2017, 21:09 by ffricke
Suprissimo. Ein wahrer Genuss. Nur der Irrwisch, der ja mit seiner Nicht-Knapp-Daneben Eigenschaft besticht, hat mich so manches mal in die Irre geschickt. Somit hatte ich mehr als doppelt doppelten Spaß.

on 10. August 2017, 07:51 by cornuto
ich könnte weder das eine noch das andere! :(

on 9. August 2017, 23:43 by ibag
Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, wie ich es MIT Hilfe eines Computers erstellen könnte. ;-)

on 9. August 2017, 20:45 by cornuto
Wunderschön. Und ein bisschen stolz bin ich, dass ich die Nüsse geknackt habe. Kann man so ein Rätsel eigentlich ohne Hilfe eines Computers erstellen?

on 27. July 2017, 16:20 by r45
Extrem gut, wunderschön! Man muss sich irrwischig konzentrieren.

on 25. June 2017, 16:37 by Mody
einfach genial. Zwei völlig unterschiedliche Rätsel mit vielen gemeinsamen Vorgaben.
Vielen Dank für dieses wunderbare Geschenk :)

on 20. June 2017, 23:26 by marcmees
complete madness. Fantastic

on 19. June 2017, 23:45 by Luigi
Ich habe mich hier ziemlich oft verrechnet. Wenn man sich nur ziemlich viel konzentriert kommt mit ziemlicher Sicherheit am Ende der Widerspruch....

on 12. June 2017, 20:51 by tuace
Was hab ich mich hier so ziemlich ständig verrechnet, aber was lange währt... Echt genial, die Konstruktion, ich ziehe alle Hüte :)

on 12. June 2017, 16:05 by AnnaTh
Puh, ich musste irrwischig aufpassen, dass mich die Irrwische nicht durcheinanderbrachten. Genialer doppelter Rätselspaß!

Last changed on 12. June 2017, 11:20

on 12. June 2017, 10:52 by ibag
Regeln präzisiert: Mody bat mich, deutlicher darauf hinzuweisen, dass der Irrwisch überall verschieden sein muss.

on 12. June 2017, 09:44 by Alex
Das war mehr als nur ziemlich genial und total irrwischig. Dazu auch noch doppelter Rätselspaß. Ich bin begeistert.

Last changed on 12. June 2017, 06:25

on 12. June 2017, 06:23 by ibag
Klar darf sie das, es ist ja knapp daneben. Um weiteren Fragen vorzugreifen: Der Irrwisch dürfte als Summenvorgabe allerdings keine alleinstehende 0 sein, denn diese Angabe müsste ja richtig sein. Und 1en können bei den Summenvorgaben nicht knapp daneben zu 0en werden und verschwinden.

on 12. June 2017, 00:22 by Luigi
Darf eine alleinstehende 0 als Summenangabe vorkommen? Beispiel A=0?

on 11. June 2017, 17:30 by ch1983
Hurra, das war wie immer vom Allerfeinsten!

on 11. June 2017, 10:59 by Mody
Ohhh, wie schön :)
Dann muss ein anderes Rätsel eben warten...

Difficulty:5
Rating:99 %
Solved:27 times
Observed:4 times
ID:0002MR

Knapp daneben Coded puzzle Multiple solutions

Enter solution

Solution code:

Login