Logic Masters Deutschland e.V.

Min-Max-Sichtblöcke (1)

(Published on 14. December 2016, 10:00 by BFaw)

Jedes Feld muss entweder geschwärzt werden oder weiß bleiben.

Man kann alle leeren Felder mit zwei Zahlen füllen. (Tut man dies nicht, wird in den folgenden Erklärungen davon ausgegangen, dass dies getan wurde.) Eine gibt die Anzahl der Felder zwischen dem nächsten Schwarzblock oder Rand, wenn man nach links guckt und dem nächsten Block bzw. Rand, wenn man nach rechts guckt an und die andere die Anzahl der Felder zwischen dem nächsten Rand/Schwarzblock für die Richtungen oben und unten an.

Die Zahlen am Rand geben vollständig an, welche Zahlen in dieser Zeile bzw. Spalte vorkommen, wobei für die Angaben oben und links für jedes Feld die jeweils kleinere und für die rechten und unteren Angaben die jeweils größere genommen wird. Sind bei manchen Zahlen noch kleine Zahlen vorgegeben, geben diese jeweils die Anzahl an (wieder links und oben für die kleineren, rechts und unten für die größeren Zahlen).

Bei Fragezeichen, die für beliebige Zahlen größer als '0' stehen können, muss man beachten, dass die Zahlen innerhalb einer Randangabe nach der Größe geordnet sind und nicht doppelt vorkommen. Die Kleinste ist immer dem Gitter am nächsten.

Im Beispiel sind in die leeren Felder beide Zahlen eingetragen. Die Zahl links ist die kleinere und die rechte Zahl die größere.

Solution code: Für jede Zeile von oben nach unten die Anzahl der Schwarzblöcke und die Anzahl der Leerfelder, die zwei gleiche Zahlen haben, hintereinander; im Beispiel: 1,1,1,2,1,1,2,0

Last changed on on 14. December 2016, 19:11

Solved by tuace, Toastbrot, Luigi, pirx, dm_litv, pokerke, ch1983, deu, Rollo, Alex, Statistica, Joe Average, AnnaTh, CHalb, ildiko, Zzzyxas, sf2l, adam001, sandmoppe, Thomster, zorant, moss, ibag, RALehrer, rimodech, zuzanina, ffricke, jirk, matter, Mody, pin7guin, Matt, Mars, rob, NikolaZ, NogBolog, polar
Full list

Comments

on 16. December 2016, 18:48 by sf2l
Thank you Rollo.

Last changed on 16. December 2016, 14:03

on 16. December 2016, 13:55 by Rollo
Every cell has to be black or white. Every white cell contains two numbers. One of them indicates the number of cells to be seen vertically from this cell (to the edge or a black cell) and the other indicates the number of cells to be seen horizontally.
The great numbers outside left and above indicate complete, which numbers appear in this row/column as the smaller number in a cell.
The great numbers outside right and below indicate complete, which numbers appear in this row/column as the greater number in a cell.
The numbers in each clue are sorted by size, the smallest is allways nearest to the edge. They cannot appeat twice in a clue.
The small numbers outside indicate, how often this number appears. The small numbers are not nessesarily complete.
Question marks replace a number greater Zero.
Solution code: For each row the number of black cells and the number of cells with two identical numbers.

on 15. December 2016, 22:46 by sf2l
Can anyone translate the instructions in English please? Thanks

on 14. December 2016, 19:11 by BFaw
Angabe Spalte 2 korrigiert (von 3[3] zu 2[1],3[2])

Difficulty:2
Rating:78 %
Solved:37 times
Observed:3 times
ID:0002IV

New Shading puzzle

Enter solution

Solution code:

Login