Logic Masters Deutschland e.V.

Tauschpfad (1)

(Published on 27. August 2011, 13:20 by BFaw)

Die Felder des Diagramms müssen in Rechtecke (Gebiete) der Größe 1x1, 1x2 und 2x1 eingeteilt werden, wobei zwei Gebiete mit nur einem Feld nicht benachbart sein dürfen (diagonal berühren ist erlaubt). Außerdem muss von Feldmittelpunkt zu Feldmittelpunkt ein einzelner Rundweg verlaufen, der durch beide Felder aller Zweiergebiete genau einmal und kein einziges Einergebiet verläuft. Wenn man die Zeichen in den Zweiergebieten austauscht, muss danach der Rundweg auf Kreisen gerade aus verlaufen und auf Vierecken um 90° abbiegen. Die Zeichen in Einergebieten geben keine Informationen.

Solution code: Zeilenweise die Anzahlen der Vierecke und Kreise (in der Reihenfolge), die sich in Einergebieten befinden, wobei Zeichen innerhalb des Rundwegs doppelt zählen; im Beispiel: 0,1,2,0,0,0

Last changed on -

Solved by ch1983, Joe Average, pokerke, Errorandy, rob, Luigi, Laje6, Micha, saskia-daniela, logik66, Rollo, StefanSch, sandmoppe, Mody, rimodech, zorant, dm_litv, Alex, lupo, PRW, CHalb, ibag, flooser, Saskia, ManuH, joyal, ffricke, MiR, adam001, Katrin K, pirx, Senor Dingdong, AnnaTh, tuace, moss, sf2l, ildiko, jessica6, amitsowani, NogBolog, Zzzyxas
Full list

Comments

on 1. October 2011, 22:04 by ibag
Klasse Idee! Und wenn man sich ordentlich einen Knoten ins Hirn macht kommt man glatt durch.

on 22. September 2011, 19:04 by CHalb
Bravo! Der dritte tolle neue Rätseltyp vom gleichen Autor. Da druck ich mir gleich mal das größere aus.

Last changed on 31. August 2011, 01:42

on 31. August 2011, 00:37 by Rollo
Sehr kniffelig, verführt zu Fehlschlüssen, das mag ich :-).

Toll! Mit einem kleinen Extrarätsel beim Lösungscode ;-).

on 30. August 2011, 21:22 by logik66
Ach hier eine tolle neue Variante, an der ich lange gesessen habe. Der grosse Bruder wird wahrscheinlich noch schwieriger.

on 29. August 2011, 19:05 by rob
@Micha: Vielleicht besser die einen ausfüllen, z.B. die Rauten (ähnlich zu Masyu)? Die Kreise ganz wegzulassen finde ich nicht so gut, weil sie eine gleichwertige Bedeutung zu den Rauten haben.

on 29. August 2011, 13:49 by Micha
Ich habs zwar noch nicht gelöst, möchte aber einen Layoutvorschlag machen: Die Kreise und Vierecke kann man nämlich auf den ersten Blick ziemlich schwer unterscheiden. Lass die Kreise doch einfach weg. Dann wird das Rätsel übersichtlicher.

on 28. August 2011, 22:39 by rob
Ganz schön schwierig. Hat Spaß gemacht, danke!

on 27. August 2011, 20:26 by ch1983
Erster, damit hat es mir gleich doppelten Spaß gemacht :-)
Toll durchdachtes Rätsel.

Last changed on 27. August 2011, 21:30

on 27. August 2011, 20:19 by Joe Average
Aha.... jetzt wird ein Schuh draus. :-) Also die Zeichen innerhalb der Zweiergebiete mieinander vertauschen!
(Lösungscode: hätte ich wohl gründlicher lesen müssen, dann hätte ich auch erkannt, warum es pro Zeile zwei Angaben sind)

Last changed on 27. August 2011, 20:10

on 27. August 2011, 20:09 by geophil
Mein Vorschlag (Claudia hats indirekt schon gesagt)
im Text ist es besser: "wenn man die Zeichen in den Zweiergebieten... miteinander vertauscht]" (statt austauscht, denn das bedeutet Kreis <-> Karo, auch wenn beide gleich sind))

on 27. August 2011, 19:36 by pin7guin
Und wenn man die Symbole des jeweiligen Zweiergebietes miteinander vertauscht, stimmt auch der Pfad.
Also alles in Ordnung mit dem Beispiel. :-)

on 27. August 2011, 19:34 by pin7guin
Das mit dem Lösungscode stimmt aber: Kein Viereck, 1 Kreis in der 1. Zeile. 2. Zeile: 1 Viereck innen, zählt also doppelt; kein Kreis. 3. Zeile: weder Viereck noch Kreis.

on 27. August 2011, 19:05 by Joe Average
Die Beispielaufgabe ist fehlerhaft - wenn man die Zeichen auf dem Rundweg austauscht erhält man in der zweiten Zeile, viertes Zeichen einen Kreis, durch den der Rundweg NICHT geradeaus verläuft.

Auch ist unklar wie man aus einer dreizeiligen Beispielaufgabe einen sechsstelligen Lösungscode gewinnt.

Difficulty:3
Rating:90 %
Solved:41 times
Observed:11 times
ID:000150

New Path puzzle Dissection puzzle

Enter solution

Solution code:

Login