Logic Masters Deutschland e.V.

GHI Fenster Sudoku

(Published on 25. July 2011, 14:21 by Luigi)

GHI Fenstersudoku

Trage in die unteren drei Sudoku Zahlen zwischen 1 und 9 ein, sodass sich in keiner Zeile, keiner Spalte und keinem der jeweils 4 3x3 Felder eine Zahl wiederholt.

Zusätzlich gilt:

G Sudoku: Innerhalb des Buchstaben G kommen 7 Zahlen genau 2 mal vor.

H Sudoku: Innerhalb des Buchstaben H kommt jede Zahl genau 2 mal vor.

I Sudoku: Innerhalb des Buchstaben I kommen 8 Zahlen genau 2 mal vor.

Die drei Sudoku liegen übereinander. Dabei liegt das G Sudoku über dem H Sudoku. Das I Sudoku liegt ganz unten.

Weiße Kreise:
Ist in ein Feld ein weißer Kreis eingetragen, so ist die Zahl innerhalb dieses Feldes mit der Zahl des entsprechenden Feldes des direkt darunter liegenden Sudokus benachbart.

Schwarze Kreise:
Ist in ein Feld ein schwarzer Kreis eingetragen, so ist die Zahl innerhalb dieses Feldes entweder das Doppelte oder die Hälfte der Zahl des entsprechenden Feldes des direkt darunter liegenden Sudokus.

Produkt Diagramm:
Dieses Diagramm zeigt die Produkte von drei übereinanderliegenden Feldern an.

Es sind alle möglichen Felder gefärbt.

Dieses Rätsel ist ohne T&E lösbar.

Zusätzlicher Hinweis: Übereinander liegende Zahlen sind nicht unbedingt unterschiedlich.

Die drei Sudokus G, H und I:

Das Produkt Diagramm:

Solution code: Die beiden Hauptdiagonalen des I Sudokus jeweils von oben nach unten

Last changed on on 16. September 2011, 10:36

Solved by ManuH, Laje6, suse, flaemmchen, rimodech, sandmoppe, Hansjo, saskia-daniela, zorant, pin7guin, sternchen, ibag, Thomster, Alex, Mody, zuzanina, pokerke, joyal, Saskia, RobertBe, dm_litv, Marco, geibthor, derwolf23, AnnaTh, Babsi, MiR, ffricke, Ute2, cornuto, ch1983, PRW, lutzreimer, tuace, ildiko, Matt, sf2l, Uhu, marcmees, moss, Joo M.Y
Full list

Comments

on 16. September 2011, 10:36 by Luigi
Text angepasst

on 6. September 2011, 20:29 by RobertBe
When I printed this puzzle just before going on holiday, it didn't print column 9 of the H sudoku. But I can confirm that even without the clues in this column, the puzzle is uniquely solvable. :)

on 28. July 2011, 19:37 by flaemmchen
@ibag: die Pfeile sind für den Lösungscode gedacht!!

on 28. July 2011, 19:06 by ibag
O.k., damit ist wenigstens klar, woran es liegt. Wozu dienen die Pfeile in der Graphik? Ich hatte es so aufgefasst, dass das I-Sudoku in der Mitte liegt. (Meistens drucke ich mir den Text nicht auf und vertraue auf die Suggestionskraft der Graphik.)

on 28. July 2011, 17:07 by ibag
@saskia-daniela: Koennte natuerlich immer sein.

@pin7guin: Weil im gruenen Gebiet schon zwei Zweien sind und der Rest der Spalte gruen ist.

on 28. July 2011, 14:51 by saskia-daniela
@ibag: die Lösung hab ich nicht mehr, aber ich bekam auch 2x einen Widerspruch, weil ich ein Produkt falsch gebildet hatte (eine 4 anstelle von zwei 2ern oder eine 9 statt zwei 3ern oder so ähnlich). Sicher, daß Du nicht auch irgendeine Kombi übersehen hast?
Die Punkte haben -soweit ich nichts übersehen habe- gepasst...

on 28. July 2011, 14:49 by pin7guin
@Gabi: Dein "Fensterrahmen" von Diagramm DREI stimmt. Und wieso sollte keine "2" mehr in die 7. Spalte passen?

on 27. July 2011, 11:11 by Luigi
@Ibag: Sind denn die Farben blass genug? ;-))

on 27. July 2011, 09:04 by sandmoppe
@ibag: Hab gerade noch mal in meiner Lösung nachgeschaut. Es fehlt kein Pünktchen.

on 27. July 2011, 08:42 by ibag
Ist eigentlich wirklich sicher, dass keine Punkte fehlen? Bin jetzt schon zweimal in den gleichen Widerspruch gelaufen ...

Last changed on 26. July 2011, 15:05

on 26. July 2011, 15:04 by flaemmchen
Schööööön!!
Da habe ich seit langem mal wirklich kein T&E gebraucht ... allerdings den Taschenrechner ;-)))

on 26. July 2011, 07:23 by Luigi
Ein Produkt wurde korrigiert

Difficulty:3
Rating:94 %
Solved:41 times
Observed:5 times
ID:00013R

Puzzle combination Puzzle variant New

Enter solution

Solution code:

Login