For all puzzles the standard rules of their types hold. For Pyramide, Fillomino, Japanische Summen and Hakyuu use the numbers 1 to 9, for Kropki 1 to 13.
The non-standard symbols in the Kropki have the following meanings: Triangle - ratio 3, "normal" cross - ratio 4, 3-lines-cross: ratio 6.
Fleet for the battleships: 1x four pieces, 2 x three pieces, 2 x two pieces, 3 x one piece. Meaning of the arrows: Both fields must contain the same number and must not be empty.
Solution code: First for the 6 smaller puzzles: the third rows from left to right (Pyramide - 3 numbers, for the others 5 symbols), starting with Pyramide, continuing with the battleships... For black fields choose "S".
Second for the Rundweg: Size of the areas outside the loop, only the ones with up to 10 pieces. Starting in the middle of the Pyramide and then again moving right to the battleships...
on 1. April 2023, 20:29 by VolkerNö
Tolle Interaktion zwischen den Zacken und der Mitte :-)
on 21. March 2020, 19:24 by Dandelo
Sehr schönes Rätsel. Ich habe den Lösungscode so verstanden, wie er gemeint war (aber zuerst ein Gebiet übersehen).
Das Problem mit der Reihenfolge bei den japanischen Summen hatte ich auch. Normalerweise stehen die ja nur oben und links. Ich habe zuerst nicht gewusst, ob bei Hinweisen von rechts die erste Zahl links stehen muss oder vom Pfeil aus die erste ist. Erst recht, wenn die Schreibrichtung horizontal und der Pfeil diagonal ist.
Ach ja, der Link auf die Bastelanleitung funktioniert nicht mehr. Aber die Bilddatei ist gut genug.
on 23. January 2017, 23:58 by ildiko
Das geht doch gar nicht - das ist nicht eindeutig - ok, alles, was nicht eindeutig ist, kommt weg - was wäre wenn - und dann das Zittern, als es fast fertig ist - AAAAAAARRRRRRGGGGGHHHHH - Widerspruch! - gut, ein Feld mit einer 4 im Fillomino sollte 4 und nicht drei Felder haben.
Fertig!
Wie ist das mit dem Lösungscode gemeint? Von links nach rechts - ach ne, das andere links!
Klasse Rätsel.
Ich staune immer wieder über die Ideen, Rätsel zu kombinieren. Wieviel Arbeit das gewesen sein muss, damti alles eindeutig ist. Respekt. Eines der schönsten Rätsel für mich.
on 31. March 2015, 01:58 by sf2l
Splendid Puzzle, beautifully costructed and very enjoyable.Thanks
on 26. September 2014, 01:54 by kiwijam
Wonderful puzzle!
People find the solution entry the hardest part, another way to think about it:
Using the main picture, read the third row from the bottom (Pyramid = 9xx). Then rotate the whole page 60 degrees clockwise (or walk around the paper 60 degrees anticlockwise). Now Battleships is at the bottom. Enter the third row (ships are 1-4, sea is S). Repeat.
So the first part of the solution code will (roughly) fit the format: "9xx xxxxx x2x71 xxxxx xxxxx xxx7x"
on 23. May 2014, 08:29 by berni
@cornuto: Jetzt musst du noch konsequent - durch s ersetzen. :-)
on 22. May 2014, 09:41 by berni
@cornuto: Du hast das gleiche Problem wie RALehrer, siehe zwei/drei Kommentare weiter unten.
on 11. January 2014, 15:49 by berni
@RALehrer: You need to enter the individual codes reversed: Instead of abc def geh ... cba fed heg etc. Only the last one is in correct order.
on 20. June 2012, 14:36 by flaemmchen
Warum kann der Link auf die Bastelanleitung nicht grün-orange-lila blinken ;-)))
Ich hab' ihn ein Jahr lang nicht gesehen und mich mit unscharfen Screenshots rumgequält!
on 2. October 2011, 21:12 by Calavera
Wie schon am Wochenende ein super Rätsel.
Den Lösungscode finde ich aber auch wirklich unglücklich. Besonders das "von links nach rechts" habe ich falsch verstanden. Vielleicht könnte man da ein "(von außen betrachtet)" einfügen. Damit hätte ich es zumindest hinbekommen... Habe jetzt gesehen, dass das schon unten in den Kommentaren steht, aber da hab ich erst nachgeschaut, nachdem ich 2 mal den mehrfach überprüften Code eingegeben hatte.
@cornuto: Wenn das noch aktuell ist, kannst du mir natürlich ne PN schreiben.
on 4. August 2011, 03:06 by rob
Hurra, Sie haben den Lösungscode richtig eingeben!
Tolles Rätsel, danke.
on 23. April 2011, 19:38 by Phip
Superrätsel! Ich hätte mir wohl einiges ersparen können, wenn ich von Anfang an berücksichtigt hätte, dass in der Pyramide in den weissen Zeilen genau eine Zahl doppelt vorkommen muss... Hat aber trotzdem sehr viel Spass gemacht, danke!!
on 20. April 2011, 19:52 by Alex
phew, nach so ca. 20 Codeversuchen..., ist schon schwer bis 10 zu zaehlen. Superraetsel!
on 4. April 2011, 21:46 by CHalb
Grandios! Das hat nochmal richtig Spaß gemacht, dieses Rätsel allein auszuloten. Da waren einige Überraschungen für mich drin.
Zum Lösungscode hat SilBer denke ich das Entscheidende schon geschrieben: Die Zahlen der Pyramide haben die andere Orientierung als die beiden anderen Teilrätsel mit Zahlenvorgaben. Man muss also immer von außen draufgucken, um die richtige Leserichtung zu haben.
on 2. April 2011, 21:39 by pin7guin
@Saskia-Daniela: Doch, das Kropki IST eindeutig. Guck es Dir nochmal an. (Auch ich bin manchmal kurzsichtig und begriffsstutzig... :-))
on 2. April 2011, 21:26 by saskia-daniela
Ach der Pyramide - das hatte ich überlesen, hab nur Mitte gelesen und dann natürlich woanders angefangen. Danke schön!!!
edit: OK, es ist eindeutig - und ich bin eindeutig blind *g*
(@pin7guin: es waren keine Lösungs-Zahlen, sondern die "Feldnummern", da ich bei 3 Richtungen ja keine Spalte nennen kann ;-))
on 2. April 2011, 21:14 by pin7guin
@Saskia-Daniela: Die Außenfelder vom Rundweg werden von der MITTE der Pyramide gezählt. Ansonsten stimmt alles.
on 31. March 2011, 19:19 by SilBer
Genau, sag ich doch, durchgehend gegen den Uhrzeigersinn! ;-) Zu den japanischen Summen - die Darstellung ist doch haargenau wie beim Standard, die Zahl am weitestens rechts muss ganz rechts in die Reihe usw. ...?
on 31. March 2011, 18:06 by ibag
Jedenfalls ein klasse Rätsel! Danke!!!
on 31. March 2011, 15:54 by Luigi
Für alle, die ein Problem mit der Eingabe des Codes haben hier eine vielleicht kleine Veranschaulichungshilfe:
Der Stern bleibt so liegen wie er ist. Anfangend mit der dritten Zeile der Pyramide von links nach rechts wird quasi ein Kreis/Polygonzug um den Stern durch die dritten Zeilen gezogen und dann alle Zahlen auf diesem Kreis gegen den Uhrzeigersinn eingegeben.
on 31. March 2011, 15:52 by Statistica
@Realshaggy: Das Problem hatte ich am Samstag auch. Du bist nicht allein...
on 31. March 2011, 15:51 by Luigi
@realshaggy: Die Lesrichtung ist wie bei den japanischen Summen auch. Die 6/24 kollidiert mit 3/11/13 nicht. Die 13 ist in Pfeilrichtung die erste Summe, nicht die 3. Ebenso ist die 24 die erste Zahl in Pfeilrichtung und nicht die 6.
War dies Dein Problem?
on 31. March 2011, 15:21 by Realshaggy
Ich hab ziemliche Probleme am rechten Rand der Japanischen Summen (also rechts bzgl. der Version im pdf-File). Für mein Verständnis kollidiert der Hinweis "6 24" mit dem Hinweis "3 11 13". Für mein Verständnis muß ich die Summen "in Richtung des Pfeils" bilden.
Oder gibt es eine "Leserichtung", die nicht unbedingt mit der Richtung des Pfeiles identisch ist, sondern auch entgegengesetzt sein kann? Und wenn ja, welche ist das jeweils, zum Beispiel für die "3 17" am linken Rand und "6 24" am rechten Rand?
Besonders rätselhaft ist mir, wieso ich eigentlich der einzige mit diesem Problem bin???
on 31. March 2011, 14:24 by Luigi
verzweifle am Lösungscode...
Für die Dreiecke: Drehe ich den Stern so, dass die jeweilige Spitze oben steht und gebe dann die Zeile 3 von links nach rechts ein? Oder lasse ich den Stern so stehen wie er ist und fange bei der Pyramide an und gehe zyklisch um den Stern herum? Irgendwie ist keine meiner Ideen zielführend.
on 31. March 2011, 11:54 by AndreasS
Ich fand es auch das schönste Rätsel am "Samstag" und habe aber noch mal angefangen, das ganze komplett alleine zu lösen.
Weil es so schön ist.
Gruß Andreas
on 31. March 2011, 10:45 by Statistica
Das Schönste aller schönen Rätsel vom Samstagnachmittag. Natürlich(!) hatten wir es nicht in der vorgegebenen Zeit raus, haben dann aber später im Team es fertig gelöst (wie alle anderen Teams glaube ich auch)! Noch einmal vielen Dank!
Edit: Natürlich Samstag!!!
on 31. March 2011, 09:40 by r45
Ein tolles Kombinationsrätsel, es macht einfach riesig Spaß.
@Silke: Überhaupt kein Problem, und es macht auch nichts kaputt.
on 31. March 2011, 09:33 by SilBer
Eine Pn von Andreas hat mich gerade drauf gebracht, dass das evtl. auch das Problem sein könnte: Ich habe beim Schiffeversenken die Leerfelder ebenfalls als Schwarzfeld betrachtet und mit S kodiert (nicht etwa mit Leerstrich oder L oder sowas).
Schade, irgendwie macht es das Ganze ein bisschen kaputt, dass es jetzt so Probleme mit dem Lösungscode gibt! Sorry.
on 31. March 2011, 09:27 by SilBer
Rainer: Wenn der Lösungscode jetzt noch immer nicht passt, schick ihn mir doch mal per Pn. LG Silke
on 31. March 2011, 09:21 by SilBer
Von der Spitze aus. Das heißt, dass man die Zahlen durchgehend gegen den Uhrzeigersinn abliest. Die Zahlen der Pyramide stehen dabei auf dem Kopf, alle anderen sind richtigrum.
on 31. March 2011, 09:09 by r45
Das meine Lösung nicht angenommen wird, wundert mich eher nicht, obwohl ich alles mehrfach kontrolliert habe. Aber vielleicht habe ich auch eine Links/Rechts-Schwäche.:-)
Die dritte Zeile ist verständlich, aber ist links von der jeweiligen Spitze aus gesehen, oder vom Mittelpunkt des Sterns?
on 31. March 2011, 07:53 by berni
Oh, da bin ich wohl in der Zeile verrutscht: Die 7 muss eins höher und die 4 eins nach links. Ich werd's nachher gleich korrigieren.
Update: So, jetzt ist es korrigiert.
on 30. March 2011, 23:08 by Statistica
Meine mich auch zu erinnern, dass die '7' bei den Schiffen eins höher war...?
on 30. March 2011, 23:03 by ibag
Nur sicherheitshalber: Sind die Pfeile und Zahlen bei den Schiffen alle richtig? Irgendwie krieg ich da große Schwierigkeiten!