Solution code: The sizes of the regions outside of the loop clockwise, starting from the upper left corner.
on 26. April 2010, 19:33 by miez
Na endlich!
@pwahs: Aha!? :-))
on 26. April 2010, 18:24 by Rollo
Danke pwahs, sehr schöne Strategie, jegliche Kritik zurück! Damit ist das Rätsel zügig und eindeutig zu lösen, man muss sie nur kennen ;-). Ich glaube, das ist schon einmal bei den Lösungstipps im Denkzettel beschrieben worden, aber bei meinem Gedächtnis ... Das ist halt der Vorteil, wenn man alles vergisst, man kann ständig wieder etwas dazu lernen :-(.
on 26. April 2010, 17:34 by Rollo
@miez: es stimmt. Der Kommentar von RobertBe war eine Antwort auf einen verdeckten Beitrag von mir. Wäre besser gewesen, er hätte ihn nicht für alle sichtbar gelassen.
on 26. April 2010, 17:30 by pin7guin
@miez: Das war eine Antwort auf eine versteckte Frage. Bei der Null unten links war da der Fehler, dass dort jemand aus Versehen eine Kante eingezeichnet hat.
- Natürlich ist KEINE Kante der Null Teil des Rundwegs.
on 26. April 2010, 17:15 by miez
Die Null unten links bedeutet doch, dass 0 Kanten des Feldes für den Rundweg benötigt werden, oder? Der Kommentar von RobertBe verwirrt mich etwas...
on 26. April 2010, 15:49 by pwahs
Man muss bei dem Rätsel nicht raten. Es wird eine Strategie verwendet, die ich auch öfter mal bei normalen Rundwegen anwende, nur scheint sie nicht so bekannt zu sein.
Wer das Rätsel löst, wird also gleich in den versteckten Kommentaren eine neue Strategie erfahren (oder die Strategie beim Lösen schon selbst gefunden haben.) ;-)
on 21. April 2010, 15:28 by RobertBe
@Rollo: Left below is a zero. You have one side of it as part of the loop.
on 21. April 2010, 08:41 by Luigi
Mal wieder ein Rundweg! ... ;-)