Solution code: The fourth row from left to right, followed by the 4th column from top to bottom.
on 16. September 2010, 00:25 by zhergan
Nice puzzle:) Thanks Robert!
on 11. February 2010, 01:53 by hopppe
Schönes Rätsel...richtig symbiotisch!
on 28. August 2009, 01:04 by Calavera
Frei übersetzt für Spätere mit dem gleichen Problem:
Fülle das Diagramm mit den Buchstaben A, B und C sowie den Zahlen 1, 2 und 3, so dass in jeder Zeile und Spalte jeder Buchstabe und jede Zahl genau einmal vorkommt und somit alle Felder gefüllt sind. Die Zahlen stehen dabei für Hochhäuser der jeweiligen Höhe.
Ein Buchstabe außerhalb des Diagramms bedeutet, dass dies der erste Buchstabe in der dazugehörigen Zeile bzw. Spalte ist. Jedoch können ein oder mehrere Zahlen vor ihm sein.
Eine Zahl außerhalb des Diagramms sagt aus, wie viele Hochhäuser von diesem Standpunkt aus zu sehen sind. Höhere Hochhäuser verdecken dabei kleinere Hochhäuser. Buchstaben werden bei dieser Betrachtung komplett ignoriert.
on 24. August 2009, 21:08 by lutzreimer
Das "Erraten" der englischen Sprache, insbesondere der Lösungscode war für mich sehr schwer, ohne den Hinweis auf RIO´s Hochhäuser, hätte ich die Aufgabe weggelegt. Wäre es möglich die englischen Aufgabenstellungen und Lösungscode auch ins Deutsche zu übersetzen? Hier nun nicht mehr erforderlich. Danke.
on 23. August 2009, 10:01 by berni
Stimmt. Ich war mir sicher, es nochmal irgendwo gesehen zu haben, wusste aber nicht mehr wo!
on 22. August 2009, 23:14 by HaSe
siehe auch:
Hochhäuser in RIO
Rätsel bei den Logic Masters 2008
on 22. August 2009, 18:32 by saskia-daniela
*aaargh......
Ich versuch grad zum dritten mal die Zahlen nicht als Hochhäuser, sondern so wie die Buchstaben einzutragen und wundere mich, warum das nicht geht, wo es doch schon über 20 Lösungen gibt......... Vielleicht probier ich jetzt doch mal die Hochhausvariante ;)
on 22. August 2009, 15:03 by berni
Sehr schönes Rätsel! (Auch wenn die Idee schon mal da war, im Finale der WPC 2006 soweit ich mich erinnere - macht aber immer wieder Spaß!)
Und nochwas: Die 1 oben links ist ganz offensichtlich überflüssig (wegen der 3 unten).
on 22. August 2009, 10:29 by ibag
Sehr nettes Rätsel - nur größere Kästchen hätte ich mir gewünscht. ;-D Thank you!
on 22. August 2009, 10:21 by Mody
Eine nette Samstagmorgensbeschäftigung,
klein aber fein :)
Please note: The German version of this page has changed. It is possible that this page does not contain the latest information.