Easy Eight (Einfach Acht)
(Eingestellt am 14. Februar 2025, 16:30 Uhr von manushand)
- Es gelten die Standard-Sudoku-Regeln
- Würfel
- Zwei identische sechsseitige Standardwürfel sind auf dem Raster abgebildet.
- (Bei einem normalen Würfel ergeben die Kerne auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Würfels die Summe sieben.)
- Pips
- Ein weißer Punkt entlang der Grenze zwischen zwei Quadraten trennt Ziffern, die in einem Verhältnis von n:n+1 stehen (weißer Kropki-Punkt).
- Ein grauer Strich entlang der Grenze zwischen zwei Quadraten trennt Ziffern, die im Verhältnis 2:1 stehen (schwarzer Kropki-Punkt).
- Die sieben Quadrate, die an die grauen Kerne in den Ecken angrenzen, bilden eine einzige Reihe aufeinander folgender Ziffern ohne Wiederholung (Renban).
- Ein Pip in der Mitte eines Quadrats hat keine Bedeutung (nur dekorativ).
- Ränder
- Auf der lavendelfarbenen Linie summiert sich jedes Ziffernpaar, das gleich weit von zwei bestimmten Quadraten auf der Linie entfernt ist, zu der Ziffer in diesen beiden Quadraten (doppelte Zipper-Linie). Diese Summe ist die Gesamtzahl der Kerne auf diesem Würfel, die für den Löser NICHT sichtbar sind. Die Lage der Quadrate, die die Summe enthalten, muss vom Löser bestimmt werden.
- Jede Ziffer entlang der grünen Linie unterscheidet sich um fünf oder mehr von ihren Nachbarn auf der Linie (Deutsches Geflüster).
- Die Ziffern entlang der grauen Linie bilden ein Palindrom.
- Die roten Linien haben keine Bedeutung (nur dekorativ).
- Online Auflösen
Lösungscode: Zeile 1 dann Spalte 7
Zuletzt geändert -
Gelöst von SKORP17, SirWoezel