Brooklyn Forest (Harte Sechs)
(Eingestellt am 11. Februar 2025, 16:30 Uhr von manushand)
- Es gelten die Standard-Sudoku-Regeln
- Würfel
- Zwei identische sechsseitige Standardwürfel sind auf dem Raster abgebildet.
- (Bei einem normalen Würfel ergeben die Kerne auf den beiden gegenüberliegenden Seiten des Würfels die Summe sieben.)
- Pips
- Auf jedem Würfel wurde eine „3“ gewürfelt, und die Punkte auf der „gewürfelten“ Seite werden angezeigt.
- Auf jeder „gerollten“ Seite markieren die drei Kerne eine Reihe von aufeinanderfolgenden Ziffern in einer bestimmten Reihenfolge (Renban).
- Die Kerne auf den anderen Stempelflächen müssen anhand der folgenden Informationen bestimmt werden.
- Die Gesamtzahl der Kerne, die sichtbar wären (wenn man die Kerne auf den beiden oberen „gewürfelten“ Seiten zählt, die jeweils drei Kerne enthalten, und wenn man die Kerne zählt, die auf den beiden Seiten jedes Würfels sichtbar wären, die für den Löser sichtbar sind), ist die Summe der vier Eckziffern des Sudoku-Rätsels.
- Ränder
- Jede Ziffer entlang der grünen Linie unterscheidet sich um fünf oder mehr von ihren Nachbarn auf der Linie (Deutsches Geflüster).
- Die Ziffern entlang der blauen Linie werden durch die Grenzen der Sudoku-Kästchen geteilt, so dass die Summe der Ziffern in jedem Liniensegment innerhalb jedes Kästchens identisch ist (Regionalsumme).
- Die Ziffern entlang der magentafarbenen Linie sind in einer bestimmten Reihenfolge aufeinanderfolgend, ohne sich zu wiederholen (Renban).
- Online Auflösen
Lösungscode: Spalte 1 dann Zeile 9
Zuletzt geändert -
Gelöst von jalebc, macronate, sandmoppe, efnenu, SKORP17, Killer-Ly , johnreid, nunc, therealsillypenguin, dkfan9
Kommentare
am 14. Februar 2025, 20:10 Uhr von dkfan9
I really enjoyed the puzzle! Really impressed with the timing of the pip corner sum (at least in my solve).
am 12. Februar 2025, 18:10 Uhr von therealsillypenguin
Great puzzle! Fun theme and solve