Sommerzeit - Reisezeit! Ein bei Rätseln sehr beliebter Urlaubsort war dermaßen überbucht, dass ein Doppelsternrätsel (Anleitung) und ein Magnetplattenrätsel (Anleitung) sich das gleiche Diagramm teilen mussten. Beide waren anfangs voller Vorbehalte: Das Magnetplattenrätsel hielt das Doppelsternrätsel wegen seiner Berührungsangst für zimperlich, wohingegen das Doppelsternrätsel dem Magnetplattenrätsel plattes Schwarz-Weiß-Denken vorwarf. Aber es stellte sich heraus, dass diese Vorurteile unbegründet waren und die beiden Rätsel perfekt harmonierten: Jede Platte liegt vollständig in einem Doppelsterngebiet, und die Sterne liegen ausschließlich auf geladenen Magnetplattenhälften, und zwar in jeder Zeile, jeder Spalte und jedem Gebiet genau ein Stern auf einem positiven und einer auf einem negativen Feld. Die beiden Rätsel wurden so gute Freunde, dass sie sich für nächstes Jahr gleich wieder verabredeten.
Das gemeinsame Diagramm sieht so aus, wobei die Platten noch nicht eingezeichnet sind:
Lösungscode: Für jede Zeile die Anzahl der waagerechten Platten. Dann für jede Spalte die Anzahl der Felder zwischen den beiden Sternen.
am 19. Februar 2024, 18:55 Uhr von webato
Penpa+: http://tinyurl.com/25ak2ssj
am 27. Oktober 2023, 00:27 Uhr von KNT
that was fun, thanks!
am 15. Oktober 2014, 06:38 Uhr von kiwijam
Wonderful!
am 3. August 2014, 08:47 Uhr von Mody
hat riesigen Spaß gemacht :)
am 2. August 2014, 20:41 Uhr von cornuto
Es ist eigentlich schon alles gesagt. Super.
am 2. August 2014, 18:39 Uhr von Alex
Ganz toll!
am 2. August 2014, 11:46 Uhr von pin7guin
Echt spitze!
Und: da freue ich mich schon auf nächstes Jahr August, wenn es wieder ein Doppelstern-Magnetplatten-Rätsel gibt. - Oder vielleicht gehen die beiden ja schon zu Weihnachten miteinander skifahren...?! :-)
am 1. August 2014, 08:35 Uhr von Statistica
Ganz klasse! Danke.
am 1. August 2014, 08:03 Uhr von Luigi
Alleine der Text ist schon eine reine Freude!
am 1. August 2014, 06:32 Uhr von AI1463
Genial!