Logic Masters Deutschland e.V.

Tetsuko

(Eingestellt am 9. Februar 2010, 17:40 Uhr von hdhinz)

Löse dieses Tetrominosudoku nach den Bedingungen für Standartsudokus: Jede Zahl von 1 bis 9 kommt in jeder Zeile, jeder Spalte und in den umrandeten Gebieten genau ein Mal vor. Für alle farbigen Tetromino-Felder gilt eine gemeinsame Bedingung. Alle Tetrominos sind eingezeichnet.

Solve this Tetrominosudoku under the standard conditions for Sudokus: Each number is 1 to 9 in every row, every column and in front of the areas outlined exactly once. For all Tetromino colored fields is a common condition. All Tetrominos are located.

Lösungscode: Zeile 4, Spalte 2


Gelöst von Luigi, saskia-daniela, pokerke, Le Ahcim, Thomster, Alex, Javier Rebottaro, Uhu, Semax, CHalb, sternchen, zuzanina, Rollie, Statistica, ffricke, Saskia, Katrin K, flaemmchen, pin7guin, Rollo, ibag, ... Skinny Norris, Mathi, rob, Hansjo, MiR, deu, Toastbrot, Joo M.Y, AnnaTh, tuace, Danielle, KlausRG, ildiko, Matt, Joe Average, Nothere, sf2l, Julianl, bob, marcmees, skywalker, Ours brun, Carolin
Komplette Liste

Kommentare

am 18. Juli 2023, 07:00 Uhr von uvo_mod
Added Sudoku tag.

am 17. Dezember 2011, 01:35 Uhr von hopppe
Nach über einem Jahr des Wartens endlich gelöst...manchmal lohnt sich das Lösen eines Rätsels alleine für die daraus entstehende Möglichkeit des Lesens der "verdeckten" Kommentare...herrlich!

am 28. Februar 2010, 14:09 Uhr von zhergan
Nice one:) Thanks!

Zuletzt geändert am 12. Februar 2010, 15:23 Uhr

am 11. Februar 2010, 21:03 Uhr von flaemmchen
Kann es sein, dass die Lösung nicht eindeutig ist ??
@ Es gibt nur eine Lösung
Hans-Dieter

Zuletzt geändert am 11. Februar 2010, 12:23 Uhr

am 11. Februar 2010, 09:32 Uhr von CHalb
Ein Metarätsel zeichnet sich für mich dadurch aus, dass in der Aufgabenstellung nicht vollständig beschrieben ist, welche Regeln in dem Rätsel gelten. Der Löser muss also zu einen mehr oder weniger großen Teil selbst herausfinden, was er eigentlich tun soll.

Somit hat dieses Tetsuko für mich klar einen wesentlichen Metaanteil, da die gemeinsame Bedingung in der Anleitung nicht angegeben ist.
@so betrachtet, stimme ich dir zu
Hans-Dieter

Zuletzt geändert am 11. Februar 2010, 00:20 Uhr

am 11. Februar 2010, 00:14 Uhr von hdhinz
Hallo zusammen,
ich bin etwas überrascht über einige Kommentare der Löser. Daher hier für alle Interessierten:
"alle farbigen T-Felder" meint auch Alle, d.h. egal ob gelb, rot, blau, schwarz...., insbesondere aber für weiß. Hier dürfen (meiner Meinung nach in der Aufgabenstellung korrekt beschrieben) KEINE Tetros eingebaut werden. Um das zu verdeutlichen, hätte ich eine der vorgegebenen Zahlen besser an anderer Stelle eintragen sollen.
Eine Lösung mit einem Tetro in weißen Feldern soll möglich sein (wage ich zu bezweifeln), könnte nur durch eine Erweiterung des Lösungscodes ausgeschlossen werden. Aber solche Varianten bei der Erstellung (in allen Konsequenzen) mit zu bedenken würde die so schon zeitaufwendige Erarbeitung noch ein weiteres Mal behindern.
Die Definition für "Metarätsel" ist mir nicht bekannt.
Hans-Dieter

am 10. Februar 2010, 19:34 Uhr von flaemmchen
@zusanina: Danke!

zu PS: Entschuldigung, ich war ein kleiner Blindfisch!

am 10. Februar 2010, 18:49 Uhr von zuzanina
@flaemmchen: rot oder gelb macht keinen Unterschied.

zu
"PS: Warum hast Du Dein 2. Tetsuko nicht "etwas" anders genannt als Dein erstes? Man kan die Kommentare gar nicht unterscheiden ... ;-))"

Hat er doch...!?!?!? Ich war zwar dadurch etwas verwirrt, weil ich dachte u oder o solle vielleicht einen Hint geben, aber da kam ich nur auf einmal ungerade und einmal odd also doch wieder zweimal das Gleiche.... ;-)

am 10. Februar 2010, 18:24 Uhr von flaemmchen
Da es ja nun nicht Meta ist (oder sein soll), finde ich die Formulierung "Für alle farbigen Tetromino-Felder gilt eine gemeinsame Bedingung" auch etwas unvollständig: Gilt diese gemeinsame Regel nun für beide Farben oder gibt es für jede Farbe eine eigene Regel??

PS: Warum hast Du Dein 2. Tetsuko nicht "etwas" anders genannt als Dein erstes? Man kan die Kommentare gar nicht unterscheiden ... ;-))

Zuletzt geändert am 10. Februar 2010, 14:22 Uhr

am 10. Februar 2010, 09:38 Uhr von Semax
Hmm, ich bin mir nicht ganz sicher, deswegen frage ich lieber: Ist dies ein Metaraetsel, oder fehlt da noch irgendwas in der Anleitung?
@ Als Autor halte ich die Anleitung (subjektiv) für vollständig. Hans-Dieter

Schwierigkeit:3
Bewertung:46 %
Gelöst:70 mal
Beobachtet:9 mal
ID:0000GL

Standardrätsel

Lösung abgeben

Lösungscode:

Anmelden